Herbert Weiß' Wochenspiegel-Kommentar (1.3.2019)
Gemeinsam erfolgreich
Obwohl seit der Veröffentlichung der Mitgliederzahlen des ÖGB für das Jahr 2018 nun schon etliche Tage vergangen sind, gehen mir einige Gedanken dazu nach wie vor nicht aus dem Kopf.
Einerseits erfüllen mich die neue Rekordstände erreichenden Mitgliederzahlen der GÖD und insbesondere der AHS-Gewerkschaft mit Freude, Stolz und Dankbarkeit. Sie sind für mich ein Beweis dafür, dass wir mit unserer Arbeit im Sinn unserer KollegInnen in deren Augen richtig lagen. Dankbar bin ich für die Arbeit zahlreicher KollegInnen, die in den letzten Jahren und Jahrzehnten auf verschiedensten Ebenen zu diesem Erfolg beigetragen haben...
fcg.gefragt.geantwortet 17 (1.3.2019)
Mentorentätigkeit verpflichtend?
ÖPU-Nachrichten März 2019 (26.2.2019)
daten-dienst-tag Nr. 148 vom 26.2.2019
Ein ÖPU-Service für Politik und Medien
Anteil der GrundschülerInnen, an deren Schule höchstens die Hälfte der SchülerInnen die Unterrichtssprache als Erstsprache erlernt haben (Stand 2016)...
Gerhard Rieglers Wochenspiegel - Kommentar (22.2.2019)
Was allen Erkenntnissen widerspricht
„… die Trennung mit zehn Jahren widerspricht allen Erkenntnissen der Bildungsforschung und der Entwicklungspsychologie“, meinte die Bildungssprecherin der SPÖ Mag. Dr. Sonja Hammerschmid vor wenigen Wochen.
Österreichs ehemalige Unterrichtsministerin ist seit längerem auf der Suche nach einer anderen beruflichen Aufgabe und hat daher offensichtlich nicht einmal Zeit für eine Blitzrecherche auf www.bildungswissenschaft.at gefunden. Andernfalls hätte sie sehr schnell erkannt, wie weit ihre Behauptung von der Wirklichkeit entfernt ist. Ich will ihr assistieren:...
daten-dienst-tag Nr. 147 vom 19.2.2019
Ein ÖPU-Service für Politik und Medien
Anteil unter den 15-bis 34-Jährigen ohne Migrationshintergrund, die weder in Ausbildung noch im Erwerbsleben stehen („NEET“) (Stand 2017)...
Gudrun Pennitz' Wochenspiegel - Kommentar (15.2.2019)
Unterrichten – nein, danke
Sie wird nun doch nicht Lehrerin, erzählt mir eine junge Bekannte.
Zwar hatte sie ihr Unterrichtspraktikum erfolgreich abgeschlossen, doch dann hat sie es sich anders überlegt und zugegriffen, als man ihr einen interessanten Job in einem renommierten Unternehmen angeboten hat. Das macht mich betroffen. Schließlich wollte sie schon als Kind gern Lehrerin werden und freute sich während des Studiums jahrelang darauf, endlich unterrichten zu dürfen, versichert sie mir.....
daten-dienst-tag Nr. 146 vom 12.2.2019
Ein ÖPU-Service für Politik und Medien
Anteil der 20-Jährigen, die sich noch in der Sekundarstufe befinden (Stand 2016)...